Icon Warnglocke 700 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Webinar / Live-Webinar

Arbeitsrecht in der Insolvenz

Basics im Insolvenzrecht verstehen und arbeitsrechtliche Herausforderungen meistern

Icon Zeit Seminar: 6,5 Zeitstunden nach § 15 FAO / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Ablauf von Insolvenzverfahren

  • Reguläres Verfahren und seine verschiedenen Abschnitte
  • Besonderheiten der Eigenverwaltung
  • Die Rollen von Gericht, Insolvenzverwalter, Sachwalter, Gläubigerausschuss und Betriebsrat
  • Typische Szenarien: Stilllegung, übertragende Sanierung, Insolvenzplan

Forderungen von Arbeitnehmern

  • Insolvenzforderungen und Masseverbindlichkeiten
  • Anzeige der Masseunzulänglichkeit und ihre Folgen
  • Durchsetzung von Forderungen, außergerichtlich und gerichtlich
  • Sonderbehandlung von Urlaub und Urlaubsgeld
  • Insolvenzanfechtung von Lohn- und Gehaltszahlungen

Insolvenzgeld

  • Leistungen der Agentur für Arbeit
  • „A–Z“ des Insolvenzgelds
  • Reguläre Vorfinanzierung und revolvierende Vorfinanzierung

Beendigung von Arbeitsverhältnissen

  • Sonderregeln der Insolvenzordnung
  • Kündigungserleichterungen und Kündigungsschutz
  • Instrumentarien des Insolvenzverwalters
  • Sondervorschriften bei Entlassung schwerbehinderter Menschen

Massenentlassungsanzeigeverfahren

  • Konsultationsverfahren und Anzeige
  • Typische Fehlerquellen aus der Praxis
  • Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung

Betriebsübergang

  • Voraussetzungen und Rechtsfolgen
  • Eingeschränkte Haftung des Betriebserwerbers
  • Richtige Unterrichtung
  • Gestaltung und Vermeidung von Betriebsübergängen
  • Kombination mit Personalabbaumaßnahmen (Erwerberkonzept, BQG-Modell, Widerspruchslösung)

Betriebsänderung

  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Interessenausgleich mit Namensliste
  • Instrumentarien zur Beschleunigung
  • Sozialplan und Sozialplangrenzen in der Insolvenz

Transfergesellschaft

  • Einsatzmöglichkeiten und Vor-/Nachteile
  • Einbindung bei übertragenden Sanierungen
  • Finanzierung durch Leistungen der Arbeitsagentur und der öffentlichen Hand

Referenten

Zielgruppe

Betriebsräte, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Fachanwälte für Arbeitsrecht, Geschäftsführer, Insolvenzverwalter Leiter von Rechtsabteilungen Personalleiter, Rechtsanwälte, Sanierungsberater Unternehmensberater Unternehmensjuristen

Beschreibung

Gerät ein Unternehmen in Krise und Insolvenz, stehen Geschäftsleitung und Belegschaft vor zahlreichen Herausforderungen und rechtlichen Fragen. Egal ob Sanierung, Verkauf oder Abwicklung – die Insolvenz hat immer einschneidende Auswirkungen für die Mitarbeiter. Das Seminar gibt Ihnen das arbeitsrechtliche Werkzeug an die Hand, das Sie für die Bewältigung der unterschiedlichen Handlungsfelder brauchen – so lernen Sie anhand durchgespielter typischer Insolvenzfälle die Insolvenzordnung mit ihren verschiedenen Forderungsklassen kennen, was eine „Insolvenz in der Insolvenz“ ist, wie Arbeitnehmer über das Insolvenzgeld gegen Ausfälle gesichert sind, welche Sonderregeln für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Betriebsübergänge gelten und wie Transfergesellschaften in der Praxis zum Einsatz kommen.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Rechtsprechung
Gestaltungshinweise
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Das Thema ist sehr interessant, Herr Röger absoluter Experte und man merkt, dass er Freude daran hat, das Wissen zu vermitteln! Top!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr praxisnahe Darstellung des Themas, kompetenter Dozent, der auf Zwischenfragen immer erschöpfend und verständlich antwortete.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Kommunikationsweise des Referenten: Es fiel einem leicht zuzuhören und auch kompliziertere Sachverhalte wurden verständlich erklärt.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Tolle Seminargestaltung, Vortrag sehr abwechslungsreich und teilnehmerorientiert.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Das Thema ist sowohl in der Breite, als auch in der Tiefe gut dargestellt worden.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Der Dozent ist auf alle Fragen der Teilnehmer eingegangen und hat diese hervorragend beantwortet.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Umfangreich, praktische Fälle, Tipps für die Beratungspraxis.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Der Dozent konnte die Sachlage sehr gut erklären, hat das Thema mit vielen praxisrelevante Beispiele anschaulich gestaltet und ist auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Klarer Vortrag mit Zusammenfassungen am Ende jedes Abschnitts. Prima gemacht.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Klare, nachvollziehbare Darstellung. Praxisnahe Beispiele. Wertvolle Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Es war wirklich leicht zu folgen. Herausragend gut!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Interessantes Thema, kompetenter Referent, guter Vortrag, kleine Gruppe.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Lange nicht mehr so einen guten Vortrag gehört.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Hohes fachliches Niveau, top Dozent, angenehme Gruppe.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr anschaulicher und lehrreicher Vortrag, sehr interaktiv.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Roter Faden; besonders im Hinblick auf die eindeutige Trennung zwischen der Zeit vor und nach Eröffnung des Verfahrens.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Referent ist sehr praxiserfahren.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Praxisnah, kompetent. Guter und unterhaltsamer Vortragsstil.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Super Referent, gute Interaktionsmöglichkeiten und Eingehen auf Fragen

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gute inhaltliche und didaktische Aufbereitung.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr praxisnah und sehr gut erklärt!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr übersichtlich und klar dargestellt.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Aufbau und die Art und Weise wie RA Roeger durch das Seminar geführt hat.

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel und Empfehlungen der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben