Seminar
Gesellschafterstreit im Prozess
                                    
                                        
                                    
                                    
                                        Seminar: 7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 18:00 Uhr
                                    
                                
                                    
                                        
                                    
                                    
                                        Beck-Bonus: Jeder Teilnehmer erhält bei Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung das Buch "Lutz: Der Gesellschafterstreit"!
                                    
                                
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Themen
- Neuerungen durch das MoPeG
 - Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage bei der GmbH und den Personenhandelsgesellschaften
 - Klage auf Feststellung unklarer Beschlussergebnisse
 - Nichtigkeitsfeststellungsklagen in Personengesellschaften
 - Vertretung der GmbH gegenüber Geschäftsführern im Prozess
 - Einstweiliger Rechtsschutz
 - Informationserzwingung
 - Gestaltungsklagen
- Entziehung von Geschäftsführung und Vertretungsmacht 
in der Personengesellschaft - Gesellschafterausschluss
 - Auflösung der Gesellschaft
 
 - Entziehung von Geschäftsführung und Vertretungsmacht 
 - Schiedsverfahren
- Abgrenzung zum staatlichen Rechtsschutzsystem
 - Grundzüge des Verfahrens
 - Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten
 
 - Außergerichtliche Streitbeilegung
- Methoden
 - Lösungsvorschläge
 
 
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Geschäftsführer, Gesellschafter
Beschreibung
Die prozessualen Aspekte des Gesellschafterstreits in der GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG und GmbH stehen im Fokus dieses Seminars. Die Referenten beleuchten die Prozessführung vor staatlichen Gerichten in den verschiedenen Klagearten und geben wertvolle Informationen und Praxistipps. Einen Schwerpunkt bilden die Beschlussmängelklagen und der einstweilige Rechtsschutz. Daneben werden die Informationserzwingung, wichtige Gestaltungsklagen und Grundzüge des Klageverfahrens vor Schiedsgerichten besprochen. Abgerundet wird die Darstellung mit einem Überblick über die außergerichtlichen Methoden und Gestaltungsvorschläge für eine Streitbeilegung.
Seminarprofil
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
                            
                            
                                    089 / 381 89 503
                            
                        
Toptitel und Empfehlungen der Kategorie