Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Live-Webinar

Internationale Unternehmensbesteuerung

Betriebsstätten und grenzüberschreitende Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht

Icon Zeit Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO / § 9 FBO Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

  • Betriebsstätten
  • Nationale und abkommensrechtliche Behandlung von Betriebsstättenerträgen
    • Grundlagen
    • Rückfallklauseln u. ä., Verluste
  • Aktuelles zum Betriebsstättenbegriff
    • Änderungen durch das Multilaterale Instrument
    • Einfluss des OECD-MA 2017
  • Umsetzung des AOA in § 1 AStG
  • BsGAV
  • BMF-Schreiben zur Betriebsstättengewinnaufteilung (VWG BsGa)
  • Vermögensabgrenzung
    • Zuordnung von Wirtschaftsgütern (insb. Finanzanlagen)
    • Angemessenheit des Dotationskapitals
  • Hilfs- und Nebenrechnung
  • Ent- bzw. Verstrickungsregeln
  • Begründung, Beendigung von Betriebsstätten
  • Verfahrensrecht
    • Anzeige-, Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten
    • Verwaltungsgrundsätze Verfahren 2020
  • Besonderheiten bei Personengesellschaften
  • Inländische Personengesellschaften mit ausländischen Gesellschaftern
    • Einordnung nach nationalem Steuerrecht und Abkommensrecht
    • Qualifikationskonflikte bei Sondervergütungen
    • Gewerblich infizierte und gewerblich geprägte Personengesellschaften
    • Geschäftsleitende Holdinggesellschaft
  • Ausländische Personengesellschaften mit inländischen Gesellschaftern
    • Qualifizierung optierter Personenhandelsgesellschaften (nach KöMoG)
    • Rechtstypenvergleich (LLC)
    • Abkommensberechtigung
    • Qualifikationskonflikte bei Sondervergütungen
  • Anwendung des § 1 AStG auf Personengesellschaften
  • Einzelfälle
    • Grenzüberschreitende Betriebsaufspaltung
    • Anwendung von 4k EStG auf hybride Rechtsformen
    • Freiberufler-Personengesellschaften
    • Besonderheiten bei Verständigungsverfahren

Zielgruppe

Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Fachanwälte für Steuerrecht sowie deren qualifizierte Mitarbeiter, Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen

Beschreibung

Unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens zur Betriebsstättengewinnaufteilung, der Entwicklungen zum BEPS-Projekt sowie der Umsetzung des Authorized OECD Approach (AOA) erläutern Ihnen unsere Referenten die Rahmenbedingungen für die Steuergestaltung bei Betriebsstätten und grenzüberschreitenden Personengesellschaften:

  • Aktuelle Gesetzgebung
  • Sichtweise der Finanzverwaltung und der OECD
  • Aktuelle Rechtsprechung des BFH und des EuGH

Vor diesem Hintergrund zeigen die Referenten anhand zahlreicher Beispielsfälle die aktuellen Problembereiche und praktische Lösungswege auf.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Rechtsprechung
Gestaltungshinweise
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Kurzweilig und informativ.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Alles bestens. Vielen Dank!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr gute und intensive Diskussion auf höchstem Niveau - sehr gut!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Ich fand die Präsentationen inhaltlich und von der Darstellung her sehr gelungen!

Das sagen unsere Teilnehmer:

Sehr qualifizierte Referenten, umfassende Fallgestaltungen.

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel und Empfehlungen der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben