Icon Warnglocke 600 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Matthias Weidmann

Abbildung Referent Matthias Weidmann

Tätigkeit:

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Dipl.-Kfm., Partner, Steger · Weidmann · Schmidl - Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater - Partnerschaftsgesellschaft, München

Veranstaltungen

Beiträge

Matthias Weidmann, LL.M. ist ein wahres Allroundtalent. Der gelernte Diplom-Kaufmann und Fachanwalt für Steuerrecht sowie Steuerberater ist seit 2019 für die BeckAkademie Seminare als Referent tätig. Aktuell hält er die Veranstaltungen: „Steuerrechtliche Must-haves im Gesellschaftsrecht“, „Ertragssteuerliches Minenfeld bei der Nachfolgeplanung“, „Nachfolgeberatung auf den Punkt gebracht“ sowie „Steuerrecht für BWLer“ und „Steuereffiziente Gestaltung in der Ehe und nach der Scheidung“. Überdies führt er einen Youtube Kanal, in dem er zusammen mit Maximilian Pschiebel rechtliche und steuerliche Themen humorvoll aufarbeitet. 2022 wurde Herr Weidmann vom Handelsblatt-Verlag in der Kategorie „Beste Steuerberater“ ausgezeichnet.

Was fasziniert Sie an der Juristerei?

Präzision, Systematik und Logik, die leider im Steuerrecht abhanden zu kommen droht…

 

Was sind aktuell die wichtigsten Herausforderungen im Steuerrecht?

In der Praxis fehlen manchmal wirtschaftliches Verständnis und der Blick für die Auswirkungen und Umsetzbarkeit in der Praxis – das sind m.E. die größten Herausforderungen in der Beratungspraxis.

 

Ein Juristenspruch über BWLer lautet „Kofferträger“- Sie kennen beide Welten – Was ist Ihre Meinung hierzu?

Die Bezeichnung ist mit Verlaub wertend und zu pauschal. Ich kenne Top-BWLer sowie schwache Juristen und umgekehrt. Aber eines trifft in der Tendenz zu: Der BWLer sieht eher die Chance und der Jurist eher das Risiko. Am besten scheint mir, wenn beide Beratungsansätze zusammenfinden…

 

Was war Ihr erster Berührungspunkt zum Beck Verlag?

Meine ersten Publikationen vor mehr als 10 Jahren in der DStR, z. B. „Nur steuerlich zulässige Rücklagen und außerbilanzielle Korrekturen im Konzept der latenten Steuern des § 274 Abs. 1 HGB“, DStR 2011, 2108 ff.

 

Was gefällt Ihnen beim Referieren am besten?

Das Wissen weiterzugeben und gemeinsam mit den Kolleginnen sowie Kollegen neue Beratungs-/Gestaltungsansätze für die Praxis zu entwickeln.

Vielen Dank für das Gespräch!

Matthias Weidmann

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben