Icon Warnglocke 700 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Barry Sankol

Abbildung Referent Barry Sankol

Tätigkeit:

Richter am Amtsgericht, AG Hamburg-St. Georg, Hamburg

Veranstaltungen

Beiträge

Barry Sankol ist Vorsitzender Richter am Amtsgericht Hamburg-St. Georg, wo er unter anderem die WEG-Abteilungen sowie eine allgemeine Zivilabteilung leitet.

Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Wohnungseigentumsrecht, ergänzt durch fundierte Kenntnisse im Miet- und Verfahrensrecht. Darüber hinaus engagiert er sich seit vielen Jahren in der juristischen Aus- und Fortbildung – als Autor, Referent, Podcaster und Lehrbeauftragter.

Wir haben Herrn Sankol zum Interview gebeten. Darin spricht er über aktuelle Entwicklungen im WEG-Recht, seine Verbindung zum Beck-Verlag sowie über seine Arbeit als Richter und Referent.

❓ Was sind aktuell die wichtigsten Herausforderungen/Entwicklungen in Ihrem Bereich (Miet- und WEG-Recht)?

Die WEG-Reform 2020 wirkt immer noch nach. Schrittweise werden zum Teil erhebliche gesetzliche Änderungen – etwa in Bezug auf die Rolle der WEG-Verwaltung (§ 9b WEG), bauliche Veränderungen (§§ 20, 21 WEG) oder Beschlüsse zur Kostenverteilung ( § 16 Abs. 2 S. 2 WEG) – durch Entscheidungen der Gerichte bis hin zum Bundesgerichtshof, aber auch durch Literatur und Praxis konturiert. Gleichzeitig bleiben viele offene materiell-rechtliche und prozessuale Fragen, die das Wohnungseigentumsrecht zu einer spannenden, praxisnahen und lebhaften Rechtsmaterie machen.

Welche Aspekte Ihrer Tätigkeit als Referent bei der BeckAkademie Seminare bereiten Ihnen die größte Freude und Erfüllung?

Ich freue mich stets auf einen spannenden Austausch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie über ein positives Feedback, das mir zeigt, dass ich meine Leidenschaft für das Wohnungseigentumsrecht und meine Erfahrungen auf diesem Rechtsgebiet gut verständlich und praxisnah mit anderen teilen kann.

Warum haben Sie sich für den Beruf des Richters entschieden?

Gerechtigkeit ist in meinen Augen ein sehr hohes Gut, das es herzustellen bzw. zu verteidigen gilt. Als Richter habe ich nicht nur die Möglichkeit dabei zu helfen, dass Streitpunkte zwischen den Parteien im Rahmen einer gütlichen Einigung beigelegt werden, sondern auch die anspruchsvolle Aufgabe, an Recht und Gesetz gebundene Entscheidungen zu treffen. Die damit einhergehende Verantwortung, verbunden mit einer sorgfältigen Abwägung der widerstreitenden Interessen, nehme ich gerne wahr.

Was war Ihr erster Berührungspunkt zum Beck Verlag? / Welche drei Begriffe verbinden Sie mit dem Beck Verlag?

Erstmals im Studium habe ich mich mit juristischer Fachliteratur beschäftigt und bin dabei auf viele „Standardwerke“ aus dem Beck Verlag gestoßen, die mich bis heute bei juristischen Fachfragen gewinnbringend unterstützen.

Was ist Ihre persönliche Vision oder Mission als Referent in Ihrem Rechtsgebiet und wie möchten Sie die Zukunft der Fortbildungsveranstaltungen in diesem Bereich im Hause Beck gestalten?

Mir liegt es am Herzen, für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende, fachlich fundierte und gleichwohl unterhaltsame Veranstaltungen anzubieten, deren Konzept und Gestaltung „up to date“ sind und die neben der reinen Wissensvermittlung auch einen fundierten Mehrwert schaffen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Barry Sankol

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben