Seminar / Live-Webinar
Softwarevertragsrecht in der Praxis mit Anforderungen KI und Industrie 4.0
Traditionelle und neue Fallgestaltungen - Praxishinweise zur Vertragsgestaltung
                                    
                                        
                                    
                                    
                                        Seminar: 6,5 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr
                                    
                                
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Themen
Vorbereitung der Vertragsgestaltung
- Ausgangssituation und Ziel der Softwarebeschaffung
 - Definition von Software, KI-Systemen und KI-Modellen
 - Nutzung von KI und Verwertung von Daten für digitale Geschäftsmodelle
 - Bestimmung des Softwareüberlassungsmodells
 - Bedeutung für Anwender / Anbieter
 - Besonderheiten der Verhandlungssituation der Beteiligten
 
Typische Softwareüberlassungsmodelle
- Überlassung von Standardsoftware als Kauf oder Miete
 - Überlassung von individuell erstellter oder gecustomizter Software
 - Besonderheiten bei Projektverträgen, insbesondere Branchenlösungen
 - Outsourcing und Cloud
 - Besonderheiten bei KI-Anwendungen
 - Besonderheiten bei IoT-Plattformen und Datenverwertungen
 
Risikoszenarien
- Identifizierung von Schadenspotentialen
 - Analyse von Haftungsrisiken, einschließlich Folgeschäden
 - Implementierung von Softwarelösungen als Teil des Risikomanagements
 - Berücksichtigung der besonderen Risiken bei Nutzung und Bereitstellung von KI-Anwendungen
 - Berücksichtigung der besonderen Risiken bei Nutzung von IoT-Plattformen und Datenverwertungen
 
Vertragsgestaltung
- Aufbau und Rangfolge der Vertragsdokumente
 - Bedeutung der Rechtsnatur für die Vertragsgestaltung
 - Berücksichtigung AGB-rechtlicher Aspekte
 - Leistungsbeschreibung
 - Besonderheiten für KI-Anwendungen
 - Service Level Agreements (SLAs)
 - Gewährleistung / Haftung
 - Nutzungsrechte und Quellcode mit besonderer Berücksichtigung von „as a Service-Lösungen“
 - Geheimhaltung
 - Berücksichtigung der Anforderungen der KI-VO und des Data Acts
 - Beachtung datenschutzrechtlicher Aspekte
 - Besonderheiten bei IoT-Plattformen
 
Abgrenzung der Verantwortlichkeiten
- Projektmanagement
 - Rollen bei Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen
 - Mitwirkungs- und Beistellungspflichten des Auftraggebers
 - Abnahmeszenarien
 - Change Request Verfahren
 
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Leiter von Rechtsabteilungen der Anbieter- und Anwenderseite, Geschäftsführer der IT-Branche, IT-Leiter
Beschreibung
Die Bedeutung von softwaregesteuerter Informationstechnologie erfordert von Unternehmen, Behörden und Industrie mit zunehmender Digitalisierung und Nutzung von KI-Anwendungen fundierte Kenntnisse der IT-Vertragsgestaltung. Bei Beschaffung und Vertrieb von Software und KI-Anwendungen sind neben traditionellen Vertragskonzepten die Unterschiede und Besonderheiten neuer Softwareentwicklungen und von KI-Anwendungen zu erkennen und vertraglich abzubilden. Diese Kenntnisse sind erforderlich, um die komplexen digitalisierten IT-Infrastrukturen und neuen Geschäftsmodelle vertraglich zutreffend erfassen, während des Live Cycle aufrechterhalten sowie die Business Continuity sicherstellen zu können. Dies gilt in besonderem Maße bei der Implementierung KI-basierter Anwendungen, -Modelle und -Systeme, beginnend mit dem Beschaffungsprozess, über die Nutzungsdauer bis zur Weiterentwicklung und Optimierung der Anwendungen. In diesem Webinar/Seminar werden ausgehend von den traditionellen Software-Überlassungsformen und deren vertraglicher Konzeption unter Einbeziehung der digitalen Transformation und Berücksichtigung der Interessen der Vertragsparteien die rechtlichen Aspekte von KI-Anwendungen, einschließlich der Grundzüge der KI-VO und Internet of Things (IoT)-Plattformen dargestellt. Dabei besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und Interaktion.
Seminarprofil
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
                            
                            
                                    089 / 381 89 503
                            
                        
Toptitel und Empfehlungen der Kategorie