Live-Webinar
Sozialrechtliche Must-haves im Arbeitsrecht
Sozialrecht verstehen und anwenden
                                    
                                        
                                    
                                    
                                        Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
                                    
                                
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Themen
Grundsätze Sozialrecht
- Sinn und Zweck (Grundgesetz, sozialer Rechtsstaat),
 - Ausbau (Entwicklung des Sozialrechts),
 - Rolle des Arbeitgebers
 
Entgeltersatzleistungen im Arbeitsverhältnis
- Krankengeld (Leistungspflichtiger, Höhe, Dauer, Anspruchsvoraussetzungen)
 - Verletztengeld (Leistungspflichtiger, Höhe, Dauer, Anspruchsvoraussetzungen)
 - Übergangsgeld (Leistungspflichtiger, Höhe, Dauer, Anspruchsvoraussetzungen)
 
Entgeltfortzahlung und Entgeltfortzahlungsversicherung
- Anspruch, Dauer, Durchführung
 - Erstattungsansprüche U1/U2 (Voraussetzungen der Teilnahme und 
Wahl Erstattungssatz) 
Pflegezeit/Pflegeurlaub
- Anspruch,Dauer
 - Finanzierung
 
Arbeitslosengeld
- Anspruch, Dauer
 - Sperrzeiten, Ruhezeiten
 - Kürzungen
 
Kurzarbeitergeld
- Anspruchsvoraussetzungen
 - Durchführung
 - elektronisches Verfahren
 
Renten
- Erwerbsminderungsrente
 - Altersrente (Grundsatz, Anspruchsvoraussetzungen, Alter, Kürzungen/Abschläge)
 - Hinterbliebenenrenten (Überblick)
 - Weiterzahlung von Beiträgen (Nach Ende der Versicherungspflicht, 
Freiwillige Beiträge, Pflichtversicherung auf Antrag) 
Beschäftigung Schwerbehinderter
- Quotenregelung
 - Arbeitgeberpflichten
 - Unterstützungsmöglichkeiten
 - Schwerbehindertenabgabe
 
Mindestlohn und Sozialversicherung
- fiktives Entgelt
 - Dokumentation der Arbeitszeit
 - Beitragssummenbescheid / Schätzung
 
Sozialgerichtsverfahren
- Widerspruchsverfahren
 - Instanzenzug
 - Untätigkeitsklage
 - Amtsermittlungsverfahren
 
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Fachanwälte für Sozialrecht, Freiberufler, Mitarbeiter in sozialen Berufen und Einrichtungen, Sozialarbeiter, Mitarbeiter von Personalabteilungen
Ohne Vorkenntnisse im Sozialrecht oder zur Auffrischung der sozialrechtlichen Grundlagen.
Beschreibung
Schnittstelle Arbeits- und Sozialrecht
Arbeitslosengeld, Krankengeld und Rente - Beschäftigte sind für den Fall der Fälle durch diese Hauptleistungen unseres Sozialsystems gesichert. Aber was sind die Voraussetzungen dazu? Was gilt bei Aufhebungsverträgen, was steht Leistungsgeminderten zu, welcher Behinderungsbegriff gilt? Welche Beitragspflichten und welche Beitragsrisiken bestehen? Wie läuft das Verfahren vor Sozialversicherungsträgern und Gerichten?
Praxisbezogen erhalten Sie mit unserem Seminar einen strukturierten Fahrplan durch unser gesamtes Sozialgesetzbuch.
Seminarprofil
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
                            
                            
                                    089 / 381 89 503
                            
                        
Toptitel und Empfehlungen der Kategorie