Icon Warnglocke 700 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Neu

Live-Webinar

Steuerbilanzen und latente Steuern in der Praxis

Verständnis der Systematik der Steuerbilanz: Qualitätgewährleistung von Steuererklärungen und Ableitung latenter Steuern

Icon Zeit Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

Grundlagen der Steuerbilanz
  • Grundstruktur von Steuerbilanzen / E-Bilanzen
  • Kurzübersicht über mögliche Sachverhalte die Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz erzeugen können (Basis HGB)
  • Aktuelle Brennpunkte im Bilanzsteuerrecht und Besonderheiten bei Personengesellschaften
  • Einarbeitung von Betriebsprüfungsergebnissen
Grundlagen latente Steuern
  • Kurzdarstellung des Temporary-Konzept als Grundlage für die Ermittlung latenter Steuern einschließlich der Abgrenzung außerbilanzieller
  • Sachverhalte
  • Überblick über die Besonderheiten im Konzernabschluss einschließlich Wechselwirkungen mit Pillar 2
Begleitendes Fallbeispiel
  • Ableitung der Steuerbilanz anhand einer Fallstudie
  • Ermittlung der latenten Steuern anhand des Temporary- Konzepts
  • Ansätze der Ermittlung in der Praxis

Zielgruppe

Mitarbeiter der Bereiche Steuern, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Fachanwälte für Steuerrecht, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater sowie deren qualifizierte Mitarbeiter

Beschreibung

Die vollständige und exakte Überleitung der Handelsbilanz auf die Steuerbilanz ist seit jeher Schwerpunkt für Steuerdeklaration, steuerliche Betriebsprüfungen als auch Due-Diligence bzw. Unternehmenstransaktionsprozesse. Das Thema erfährt zunehmende Bedeutung durch fortschreitende technische Entwicklungen wie E-Bilanz, Taxonomien und IT-Schnittstellen. Auch die nachvollziehbare Ermittlung von latenten Steuern – aufbauend auf einer soliden Steuerbilanz – wird in der Praxis immer wichtiger.
Das Seminar will nicht nur die rechtlichen Grundlagen (Rechnungslegung nach HGB sowie abweichende steuerlicher Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften nach EStG) darlegen, sondern darüber hinaus auch das notwendige praktische Verständnis für die Entwicklung der Steuerbilanz und die Berechnung der latenten Steuern vermitteln. Aktuelle Brennpunkte und „klassische“ Problemfälle werden besprochen und in einer Fallstudie praxisnah vermittelt.
Dieses Seminar soll zu einem besseren Verständnis von Steuerbilanz und latenten Steuern führen und eine Hilfestellung für die Umsetzung in der Praxis geben, um so die Qualität und Vollständigkeit der Steuerdaten zu steigern.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Rechtsprechung
Gestaltungshinweise
Interaktion

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel und Empfehlungen der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben