Live-Webinar
Umstrukturierung: Betriebsänderungen erfolgreich umsetzen
Veränderungsprozesse in einem dynamischen Marktumfeld lenken und mit dem Betriebsrat strategisch verhandeln
                                    
                                        
                                    
                                    
                                        Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
                                    
                                
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Themen
Mögliche Voraussetzungen der Betriebsänderung
- Katalogtatbestände nach § 111 BetrVG
 - Sonderthema: Personalabbau
 
Betriebsbegriff und Zuständigkeit des „richtigen“ Betriebsratsgremiums
- Einschaltung von Gesamt- und Konzernbetriebsrat
 - Fallbeispiele
 
Planung und Ablauf von Interessenausgleichsverhandlungen
- Auslösung des Mitbestimmungsrechts: Die geplante Maßnahme
 - Vorbereitung der „erforderlichen“ Unterlagen
 - Rolle der Beteiligten
 - Anwälte, Arbeitgeber, Berater
 - Betriebsrat, Gewerkschaften
 
Sozialplan
- Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
 - Einfluss des AGG
 - Abfindungsregelungen und AGG
 - Persönlicher Geltungsbereich
 
Verfahren vor der Einigungsstelle
- Vorbereitung des Scheiterns der Verhandlungen
 - Die Einigungsstelle als verhandlungstaktisches Mittel
 - Der Spruch der Einigungsstelle
 - Chancen und Risiken
 
Der tarifliche Sozialplan
- Verhältnis zu den betrieblichen Sozialplanverhandlungen
 - Verhandlungsszenarien
 - Praxisbeispiele
 - Massenentlassung und weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats
 - Wirtschaftsausschuss
 
Mehr anzeigen
Referenten
Zielgruppe
Fachanwälte für Arbeitsrecht, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Geschäftsführer, Personalleiter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Vorstände
Beschreibung
Durch die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie und die Energiekrise gewinnen Betriebsänderungen erheblich an Aktualität und Praxisbedeutung. Besonders bei wirtschaftlichen Schieflagen kann eine Betriebsänderung – z. B. durch die Stilllegung von Betriebsteilen oder den Zusammenschluss mehrerer Betriebe – ein effizienter Ausweg sein. Rechtlich bereitet bereits die elementare Frage, wann ein Betrieb vorliegt bzw. wie dieser abzugrenzen ist, in der Praxis häufig Probleme. Zudem tangieren Betriebsänderungen den Kernbereich der Mitbestimmung des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten, sodass eine geschickte und gezielte Vorbereitung auf die Verhandlungen mit dem Betriebsrat unerlässlich für eine erfolgreiche Umstrukturierung ist. Anhand aktueller Fallbeispiele erhalten Sie praktische Lösungsansätze und einen tiefen Einblick in die zahlreiche Facetten von Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen.
Seminarprofil
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen
RABATT (Sichtbar im Warenkorb)
Kollegen
10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern
Wir beraten Sie gerne
                            
                            
                                    089 / 381 89 503
                            
                        
Toptitel und Empfehlungen der Kategorie