Icon Warnglocke 700 VERANSTALTUNGEN JÄHRLICH: Online oder vor Ort - Sie haben die Wahl!

Webinar / Live-Webinar

Wegweiser ESG & Arbeitsrecht

Umwelt, Soziales und Unternehmensführung für zukunftsorientierte Arbeitgeber

Icon Zeit Seminar: 7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO / Live-Webinar: 4 Zeitstunden nach § 15 FAO Seminar: 09:00 - 18:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 10:00 - 12:00 Uhr, 2. Block: 13:00 - 15:00 Uhr

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Themen

1. Block: ESG und die neuen Berichtspflichten
(ca. 10:00 Uhr – 12:00 Uhr)

 

  • Was ist ESG?
    Überblick ESG - Umwelt, Soziales, Unternehmensführung
  • Wichtige Regularien: CSRD (Nachfolge der NFRD), ESRS, LkSG
  • ESG & Arbeitsrecht
  • Überblick über die berichtspflichtigen Unternehmen
  • Umfang der Berichterstattung: Was fordern die ESRS? (doppelte Wesentlichkeit)

2. Block : Umsetzung und Chancen
(ca. 13:00 Uhr – 15:00 Uhr)

  • Die Einbindung des Betriebsrats: Informations- und Mitbestimmungsrechte
    Nachhaltigkeitsberichterstattung, Betriebliche Lohngestaltung, Betrieblicher Umweltschutz und vieles mehr...
  • Datenerhebung: Anforderungen und Datenschutz (DSGVO)
    u.a. Einführung von IT-Systemen zur Erfassung ESG-relevanter Daten, Erfassung von Mobilitätsdaten von Arbeitnehmern
  • Vorteile durch ESG
    (Soziale Akzeptanz, Employer Branding, Wettbewerbsvorteile)
  • Q&A – Ihre Fragen an den Experten!

In dieser Veranstaltung erhalten Sie fundierte Einblicke in:
- die Bedeutung von ESG, wann Unternehmen berichtspflichtig sind und wie die Einbindung des Betriebsrats gelingt,
- die Erfassung und Neu-Erhebung von Daten zur Erfüllung der Berichtspflichten unter Berücksichtigung der Rolle des Betriebsrats und
- die strategischen Potenziale, die sich durch die Integration von ESG ergeben.

Zielgruppe

Fachanwälte für Arbeitsrecht, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwälte für Informationstechnologierecht (Datenschutz), Rechtsanwälte, Inhouse-Counsels & Syndikusrechtsanwälte, Arbeitgeber, Verbandsvertreter, Unternehmensleitung (Vorstände, Geschäftsführer), Personalleitung (Head of HR), Personalvorstände, Leiter von Rechtsabteilungen, Behördenleiter, Nachhaltigkeitsbeauftragte, CSR-/ESG-Manager, Datenschutzbeauftragte

Kein spezielles ESG-Vorwissen notwendig, Vorkenntnisse im Bereich BetrVG sind von Vorteil.

Beschreibung

Ziel der neuen ESG-Berichtspflichten ist es, Transparenz über die ökologischen und sozialen Aspekte von Unternehmen in der EU zu erhöhen. Dabei stehen Informationen zu Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen sowie die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung im Fokus.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie in der Praxis diesem Ziel Rechnung getragen werden kann und welche Unternehmen in welchem Umfang - insbesondere im Hinblick auf die Sozial- und Arbeitnehmerbelange - berichtspflichtig sind.

Nicht nur die Informationspflichten selbst, sondern auch bereits die Erhebung dieser Informationen können die Mitbestimmung des Betriebsrates auslösen, sodass der Frage, ob und inwieweit Betriebsräte einzubinden sind und wann dies sogar hilfreich bei der Berichtserstattung sein kann, besondere Bedeutung zukommt.

Seminarprofil

Vorkenntnisse
Rechtsprechung
Gestaltungshinweise
Interaktion

Das sagen unsere Teilnehmer:

Gute Aufbereitung des sehr vielschichtigen Themas, angenehmer Referent.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Fachlich versierter Referent.

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Preisinformationen

RABATT (Sichtbar im Warenkorb)

Kollegen

10 % Rabatt für eine Veranstaltung ab 3 Teilnehmern

Wir beraten Sie gerne

Icon Telefon schwarz 089 / 381 89 503

Icon E-Mail

Toptitel und Empfehlungen der Kategorie

Ihre Vorteile

Icon Ajax Draller

Ihre Daten werden geladen...

nach oben